Workshops - verbessere deine Fertigkeiten mit kleinen Schritten
Wenn du nicht gleich einen ganzen Spezialkurs absolvieren willst, kannst du auch an unseren Workshops teilnehmen. Oder wenn du nur Interesse an bestimmten Teilen hast, nimmst du einfach nur an diesen teil.
Nach Abschluss aller Workshops zu einem Thema können wir auf Wunsch dein Specialty-Brevet beantragen - ganz, wie du es willst!
Equipment-Workshop | Fotografie-Workshop | Tarierungs-Workshop | Umwelt-Workshop
Equipment Workshop

"Basis-Workshop"
Bei diesem Workshop frischen wir deine Kenntnisse nochmal auf: Was gibt es für Equipment, worauf sollte ich achten bzw. was ist für meinen Ausbildungsstand geeignet? Wichtig für alle, die sich eventuell eigenes Equipment anschaffen wollen oder auf Tauchmessen gehen möchten.
"Atemregler"
Wie funktioniert so ein Atemregler eigentlich und wie sieht er von innen aus? Welche Typen gibt es und woran erkenne ich einen "guten" Atemregler? Wie pflege ich meinen Atemregler wichtig?
"Neopren Pflege, Kleben u. Reinigen"
Welche Anzugtypen gibt es, wofür werden sie verwendet? Wie kann ich meinen Anzug reparieren bzw. wie muss ich ihn pflegen? Auf Masken und Flossen wird ebenfalls eingegangen - welche Typen, welche Vor- und Nachteile sowie Pflegehinweise.
"Jacket Pflege u. Wartung"
Hier werden nochmal die einzelnen Merkmale von Jackettypen besprochen und wie sie gewartet und gepflegt werden. Was gibt es für Flaschen, was ist bei Flaschen zu beachten? Welches Zubehör gibt es noch beim Tauchen (Lampen, Kompass, Computer usw.) und wie pflege ich diese Ausrüstung richtig?
Die Workshops können zum Equipment-Spezialkurs angerechnet werden!
nach oben
Fotografie Workshop
Schöne Fotos sind nicht von der Kamera abhängig, sondern von demjenigen, der dahinter steht. Damit auch deine (Unterwasser)Fotos ein Erfolg werden, bieten wir dir verschiedene Workshops zum Thema Fotografie an.
Diese Workshops werden von einem professionellen Fotografen durchgeführt - maximal Input auch für jahrelange Hobby-Fotografen!

Grundkurs 1
- Arten von Kameras
- Kameraprogramme verstehen und einsetzen
- Grenzen der Fotografierens kennen
- Fotopraxis mit Auswertung
Weitere Workshops
- Grundkurs 2
- Blitzkurs
- Studiofotografie
- Sealife-Kamera-Kurs
- Bildkomposition / Portraits
- HDR-Kurs
- Sightseeing Fotografie
- Fotokommunikation (für Fortgeschrittene)
- Induvidualkurs "meine Kamera"
Die Workshops können auf das DUP-Specialty (Digitale Unterwasser-Photographie) angerechnet werden!
nach oben
Tarierung Workshop
Die theoretisch kennen gelernten Techniken kannst du im Pool mit deiner eigenen Ausrüstung in sicherer Umgebung ausprobieren und dich so optimal z.B. auf deinen Urlaub vorbereiten. Alle Kursteile sind verbindlich und Voraussetzung für die anschließenden Teile.

Theorie
Welche Möglichkeiten habe ich, meine Tarierung anzupassen - ganz individuell auf meine Ausrüstung und meinen Tauchgang angepasst? Wie muss ich mein Blei Positionieren, wenn ich Fotografieren will? Oder wenn ich an einem Steilriff tauche?
Pool
Mit Hilfe von ein paar Spielen probieren wir alle theoretisch besprochenen Möglichkeiten aus, um die für dich perfekte Tarierung herauszufinden.
Peak Performance Buoyancy Specialist
Alle Teile des Workshops können für das Specialty angerechnet werden - der erforderlichen zwei Freiwassertauchgänge können entweder gleich während einer unserer Tauchreisen oder im Sommer bei einer Ausfahrt absolviert werden.
nach oben
Umwelt Workshop
Lerne mehr über die dringendsten Probleme, mit denen die leicht verletzlichen Lebensräume unter Wasser heute zu kämpfen haben und finde heraus, was man im Alltag tun kann, um sie zu schützen. Der Kurs ist informativ und interessant und - was am wichtigsten ist - du lernst, wie du mit deinem Verhalten den feinen Unterschied machen kannst.
Die Project AWARE Foundation ist die führende gemeinnützige Naturschutzorganisation der Tauchindustrie, die sich durch Aufklärung, Fürsprache und Aktionen für den Schutz der Lebensräume unter Wasser einsetzt. Neben der Teilnahme am Project AWARE Specialty Kurs kannst du auch unser Partner werden und uns helfen, die Unterwasserwelt zu schützen.

Kursinhalte sind:
- Die aquatische Welt ist in grosser Gefahr – sie ist das globale Erbe aller Menschen
- Die Sorge um die Fischbestände
- Die Küstenzonen
- Die Korallenriffe
- Die Verschmutzung der Meere
- Überblick über den Stand der Zerstörung der Unterwasserwelt
- Die Rolle der Taucher beim Schutz der Unterwasserwelt
Unser Project A.W.A.R.E. Workshop besteht aus einmaligem Theorieunterricht, bei dem du über o.g. Punkte und aktuelle Themen informiert wirst - und welche Rolle DU in der ganzen Sache übernehmen kannst.
Wenn du dich gern als A.W.A.R.E.-Taucher registrieren lassen willst, kannst du auch ein PADI-Brevet dafür beantragen (ist für den Master Scuba Diver anrechenbar).
Es gibt auch noch weitere Specialtlies zum Thema Schutz der Unterwasserwelt:
Außerdem kannst du zum Thema Umweltschutz auch an unseren jährlichen Reinigungsaktionen teilnehmen!
nach oben